Hier die vorab eingereichten Wünsche und Erwartungen der TeilnehmerInnen am Modul 06/2010:
- Chancen der Individualisierung und moderner Kommunikation
- praxisnahes Weblog, das wenig Zeit in Anspruch nimmt
- Ich erhoffe mir nach dem Modul einen sicheren Umgang im Bereich Blogs zu haben und Ideen für den Einsatz im Unterricht.
- Ich erhoffe mir neue Ideen und Impulse für die Umsetzung der im Rahmen der Schulreform anstehenden Veränderungen in der Unterrichtskultur für mehr Individualisierung.
- Ich möchte lernen, wie man Moodle oder etwas ähnlihces (bitte nicht Schulcommsy) für den Unterricht verwenden kann.
- Wie kann man Weblogs im U. verwenden und intelligent integrieren, ohne kooperative Lernarrangements zu kurz kommen zu lassen?
- Wie funktioniert die Leistungsbeurteilung in der Weblogarbeit?
- Sind Weblogs auch für schwächere Schüler geeignet?
- Erfahrungsberichte mit Erfolgen und Stolpersteinen in der Praxis wären auch schön.
- Ich will dieses Modul nutzen, damit ich mit meinen SuS aus dem Primar- und SekI-Bereich diese Form des Materials nutzen kann. Ein Kollege von mir macht das mit seiner 4. und ich bin begeistert.
- Wie strukturiert man Weblogs?
- Lernen von optimaler Nutzung eines Weblog
Unterrichts- und Lehrerblog von Daniel Klug.
Mein vorläufiger Weblog.
meine beiden weblogs 😉 viel spaß
Leider kommt man nur auf den Lehrerblog, hier noch die Adresse vom Unterrichtsblog: religionswerkstatt.wordpress.com
Der Name des Blogs ist „Hamburg – Stadt der Religionen“
Sprachspielerei – der Unterrichtsblog von Saskia
Sprachwelt – Unterrichtsblog von Eva. 🙂
triptogb – Lehrerblog zur Planung und Durchführung einer Klassenreise nach England
Wortsalat – Kursblog für den Deutschunterricht
Herr Poppinga – Der Schulblog
( https://herrpoppinga.wordpress.com )
Projektblog – Unser Viertel – under construction…
Mathe Kursblog
chemiekaut – Unterrichtsblog
Hallo,
hier ist mein arg in den Anfängen liegender Blog.
Hier mein Blog!
Pingback: Individualisiertes Unterrichten mit Weblogs
Pingback: Individualisiertes Unterrichten mit Weblogs – always beta