Geschichte lernen durch Bloggen

Lehramststudenten lernen durch ein Blogprojekt, mit dem sie historische Mythen (neudeutsch: fake news) aufdecken:

geschichtsblog

(HI)STORIES ?! Legendenunterderlupe.wordpress.com

(Ich würde mir allerdings Hyperlinks in den Texten wünschen und unter der kategorie „Zum Weiterlesen“ nicht nur Empfehlungen auf Altholzmaterial, sondern selbstverständlich auch auf interessante – vllt auch kontroverse! – Materialien im Netz. Denn die sind sofort zugänglich. Die Hoffnung auf Bibliotheksbesuche der Kundschaft halte ich für extremes Wunschdenken. )

Barrierefreiheit – Accessibility

Die neue Runde des Referendars-Moduls „Individualisiertes Unterrichten mit Weblogs“ am 14./15. Oktober steht bevor, und ich beschäftige mich mit den vorab geäußerten Wünschen der Teilnehmer_innen.

Eine Referendarin äußerte den Wunsch, etwas über barrierefreie Blogs zu erfahren. Das ist sicher auch eine Frage, die viele andere beschäftigt, die Blogs im inklusiven Unterricht einsetzen wollen.
Da ich mich bisher noch nicht damit beschäftigt habe, hier als ersten Aufschlag ein paar Einstiegswebseiten:

WordPress Barrierefreiheit https://wp-checker.de/wordpress-barrierefreiheit/

WordPress.com Accessibility Support https://en.support.wordpress.com/accessibility/

Blog Accessibility. Creating a Blogosphere for All, eine interessante Seite, in der man viele konkrete Einsichten erhält, welche Hürden im Einzelnen bestehen, und wie man sie ausräumen oder erleichtern kann http://blogaccessibility.com/

Gibt es Erfahrungen und Ideen mit Blog Accessibility? Und mit Einsatz im Unterricht? Ich freue ich über jeden Hinweis in den Kommentaren!
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Wunderbare Zusammenarbeit

Was Ralf Appelt kürzlich mit Lehrern in der Fortbildung , darf ich am 10./11. Dezember mit den Referendaren im Wahlmodul: Lernen mit Weblogs erkunden. Ich leihe mir für den Aufschlag mal eben Dein schönes Plakat aus, @ralfa :

CC-BY Ralf AppeltIch nehme mal an, es ist CC-BY Ralf Appelt

Und dann findet man in Ralf Appelts Blog zur Medientagung eine gute Übersicht für die schnelle Orientierung, das ich zur Vorbereitung wärmstens empfehle. Aber wir haben – im Gegensatz zum zweistündigen Tagungs-Workshop den Luxus eines 8-Stünders und dürfen alles in Ruhe ausprobieren und alle Gedanken ausführlich austauschen.

 

Schülerblogs im Deutschunterricht

Heute fand ich ein schönes Blogprojekt zur Lektüre von Max Frischs Homo Faber. Ich erinnere mich, dass der Roman zu meiner eigenen Schülerzeit eines meiner 5 Lieblingsbücher gewesen war. Damals war er noch zeitgenössische Literatur und ich hatte ihn zuhause gelesen – im Deutschunterricht kam soetwas leider nicht vor. Jetzt bin ich gespannt auf die Lektüre der Schülerblogs – was und warum fanden sie den Roman interessant oder nicht?

Hier ist das Blog, das die Schülerblogs zur Lektüre im Unterricht zusammenbindet:

http://homofaberblog.blogspot.de/2014/05/schulerblogs.html Und hier eines der Schülerblogs – das von David:

http://www.daveshomofaberblog.blogspot.de/

Wer nach einer kurzen und kurzweiligen Inhaltsangabe für den Roman sucht, findet sie hier, im Schülerblog von Marina als Lego Movie …

 

Geschichts-Projektblog

Heute fand ich – „geschichtsblog“ googelnd für einen Handbuch-Artikel – ein beeindruckendes Projektblog, mit dem eine Schülergruppe aus Bethel ihre 10-tägige Polenreise im März/April diesen Jahres begleitete. Bei der Präsentation der Projektergebnisse, die auf Einladung der Jüdischen Gemeinde Bielefeld am 11. Juni in der Synagoge Beit Tikwa stattfand, wäre ich gerne dabei gewesen.

screenshot blog Maidanekhttps://majdanek2014.wordpress.com/

Schülerinnenblog: Der vegane Selbstversuch

Im Zusammenhang mit dem Projekt „Postwachstum“ ist ein Blogprodukt (in progress) einer Schülerin entstanden, in dem sie protokolliert, wie es ihr in bisher 15 Tagen Veganleben ergeht. An einer Seite mit eigenen Rezepten will sie noch arbeiten :

vegan

 

„Und was hat das nun mit Wirtschaft zu tun?“, fragt eine Schülerin beim Peer-Review im Zwischenstands-Plenum zur Halbzeit der Projekt-Durchführung.
Darauf eine andere Schülerin: „Sie könnte ja ihren Fußabdruck für die Zeit des Nichtkonsums von tierischen Produkten neu ausrechnen!“
Wie zu hören war, will die Schülerin ihre Vegan-Erprobungszeit bis auf Weiteres verlängern …

 

(Blog-)Projekt „Postwachstum“

Nach dem erfolgreichen Modell des Projekts Migration-Integration startete kürzlich ein neues (Blog-)Projekt im ganz normalen Unterricht einer ganz normalen Stadtteilschule in Hamburg zum Lerngegenstand Postwachstum

Postwachstum

Und schon wird heiß am derzeit beliebtesten Video: „Was passiert bei Fleischverzicht?“ diskutiert.
Die Schüler des 2. Semesters der 12. Klasse hatten in den Wochen zuvor im Unterricht Politik-Gesellschaft-Wirtschaft (PGW) die üblichen Inhalte zum Thema Wirtschaft erarbeitet. Jetzt können sie mit ihrem Wissen problemorientiert und personalisiert nach eigenen Bedürfnissen weiterarbeiten, neues Wissen bilden und altes infrage stellen. Ich war bei der Einstiegs-Session ins Projekt dabei und konnte miterleben, wie sehr sie sich für Wirtschaft interessieren, und wie engagiert sie diskutieren, wenn sie merken dürfen, dass es da um ihr eigenes Leben geht.

Mehr wird nicht verraten, denn die Schüler arbeiten daran. Aber das Blog darf selbstverständlich gerne auch „von außen“ schon jetzt kommunikativ genutzt werden! Je mehr gute, ernsthaft gemeinte Fragen oder Statements die Schüler beantworten müssen, desto mehr lernen sie.
Natürlich wird es wie bei dem anderen Projekt anschießend wieder eine Veröffentlichung als Lehrerhandreichung mit Informationen zur Projektmethode und einer Beschreibung und Auswertung des Unterrichts geben.